Die verschiedenen Arten von Krafttraining
Krafttraining ist vielfältig und so auch die Arten wie es umgesetzt werden kann. Es macht einen erheblichen Unterschied, ob mit Gewichten oder dem eigenen Körpergewicht trainiert wird. Dazu kommt die Intensität des Trainings und in welchen Abständen trainiert wird. Doch egal welche Art des Trainings, Krafttraining macht stärker und vor allem: Es fördert die Gesundheit. Menschen jeden Alters, egal ob Anfänger oder Leistungssportler profitieren von einem individuell angepassten, gezielten Muskeltraining. Nicht selten steht in erster Linie die Hypertrophie im Fokus, was den vergrösserten Querschnitt der Muskelfasern beschreibt. Die Muskeln gewinnen so an Volumen. Im Folgenden listen wir vom SPF 24 verschiedene Arten auf und erklären, worauf es ankommt. Du erfährst wie man nicht nur seinen Muskel vergrössert, sondern Kraft und Stärkung des Gewebes aufbaut. Bei allen vorgestellten Krafttrainingsarten spielt sowohl die Maximalkraft als auch die Kraftausdauer eine Rolle. Die Maximalkraft ist die grösstmögliche Kraft, die das neuromuskuläre System des Menschen willkürlich gegen einen Widerstand auszuüben vermag. Die Kraftausdauer zeigt sich, wenn über einen längeren Zeitraum eine Kraftleistung aufrecht gehalten werden muss.
Wieso für Einsteiger ein Personal Trainer Sinn macht
Wenn du dich dazu entschieden hast, mit dem Sport anzufangen, ist der erste Schritt für eine gesündere Zukunft getan. Nicht nur dein Körper wird eine rasche Verbesserung wahrnehmen, sondern auch dein Geist. Je nach persönlichen Zielen wirst du einige körperliche Veränderungen feststellen: die Gewichtsabnahme, verbesserte Mobilität, Stärkung der Herzmuskulatur, Muskelaufbau und / oder Aufbau von (Kraft-)Kondition. Unterschätzt wird hingegen die Stärkung deiner Mentalität. Sport reduziert Stress bereits nach wenigen Minuten. Doch inwiefern ist Sport auch gut für den Geist? Sport verbessert deine Konzentration, du wirst merken, dass du Sachverständnisse besser auffassen und behalten kannst. Relativ schnell wirst du auch nach regelmässiger sportlicher Betätigung merken, dass du energiegeladener und vitaler wirst. Grundsätzlich verhilft Sport auch Ängste zu verringern und dich von alltäglichen Problemen durch die entstehende Entspannung abzulenken. Einer der grössten und sichtbarsten Veränderungen wird dein verbessertes Selbstbewusstsein sein. Durch die Steigerung deines körperlichen Wohlbefindens, wirst du sicherer im Umgang mit anderen Menschen werden.
Wieso Fussballer auch Krafttraining brauchen.
Technik ist im Fussball nur die halbe Miete. Natürlich benötigt es die gewisse Ballkontrolle, Schuss- und Passtechnik sowie Spielübersicht. Allerdings hilft einem das taktische Können herzlich wenig, wenn man den Gegenspielern auf dem Platz körperlich unterlegen ist und dadurch erst gar nicht die Möglichkeit erlangt, seine technische Stärke auszuspielen. Wir erklären in diesem Beitrag alles über die verschiedenen Kraftbereiche, die im Fussball relevant sind und zeigen, wie man diese effektiv verbessern kann. Wenn Du leidenschaftlicher Fussballer bist und davon träumst in Stadien zu spielen, schau doch auch mal bei peak-performance-excellent.ch vorbei.
Ketogen und Low Carb was bewirken sie
Vor- und Nachteile der bekanntesten Diäten
Es gibt einige Menschen, die mit Figur-Problemen zu kämpfen haben. Die meisten mühen sich mit kurzen Hungerkuren ab, um am Ende eventuell sogar mehr Gewicht zu haben als vor der Diät. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, langfristige Erfolge erzielen zu können. Bei einer Diät sollte beachtet werden, dass es sich oftmals nur um eine kurzzeitige Umstellung der Ernährung handelt. Wer jedoch gesünder leben möchte und keinen JoJo-Effekt wünscht, sollte statt einer Diät lieber eine Ernährungsumstellung machen. Die meisten Diäten geben aber Aufschluss über die eigenen Bedürfnisse und Disziplin. Wer am Ende einer Diät nicht gleich in alte Muster verfällt, sondern die ein oder andere gute Gewohnheit mit in seinen Alltag einbaut und sich bewusster ernährt ist auf einem guten Weg.Besser schlafen durch Sport
Schlafstörungen sind in unserer hektischen Gesellschaft weit verbreitet. Sie gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen, und der Gang zum Arzt ist bei vielen Betroffenen unausweichlich. Wenn der Schlaf dauerhaft gestört ist, hat dies nicht nur starke Beeinträchtigungen im täglichen Leben zur Folge, sondern kann auch Auslöser für gefährliche Krankheiten sein. Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Erschöpfung und übermässige Gereiztheit sind die harmlosesten Folgen andauernder Schlaflosigkeit. Es gibt unterschiedliche Arten von Schlaflosigkeit. So kennt der Mediziner die sogenannten Insomnien wie Einschlafstörungen und Durchschlafstörungen, Tagesschläfrigkeit, die als Resteless-Legs-Syndrom bekannte schlafbezogene Bewegungsstörung und die Schlafapnoe, die nächtliche Atemstörungen mit sich bringt. Hier erfährst du mehr über die Ursachen und die gesundheitlichen Folgen von Schlafproblemen und wie Sport dir helfen kann, wieder besser zu schlafen.
Gym – mehr als nur ein Mittel zum Kalorienverlust
Da Sport unsere Psyche schützt hat Weltgesundheitsorganisation WHO 2005 regelmässigen Sport zu einer Schutzmassnahme
Wie wirkt die Diät Intervallfasten
Es gibt es eine Methode, die dem Körper ganzheitlich etwas Gutes tut. Die Rede ist vom sogenannten Intervallfasten. Die Ratgeber zum Thema Diäten sprengen gefühlt jeden Rahmen und längst nicht alle garantieren einen langfristigen Erfolg. Viele Abnehmwillige setzen leichtsinnig auf eine allzu einseitige Ernährung, die mitunter schlimme Mangelerscheinungen zur Folge haben kann. Vom viel besungenen Jo-Jo-Effekt ganz zu schweigen.
Kickboxen – eine grossartige körperliche Aktivität für alle Altersgruppen
Wer jetzt an Muskelberge und blutige Knöchel denkt, hat vermutlich zu viele Filme geschaut. Weg
Spiroergometrie ist phänomenal
Hier im Sports Performance Fitness 24 Regensdorf setzen wir auf Spiroergometrie! Was ist Spiroergometrie?
Wie oft trainieren pro Woche, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen?
Für manch einen Bodybuilder, der Feuer gefangen hat, wird das Fitnessstudio fast schon zum zweiten Zuhause, während man andere nur sehr sporadisch und unregelmässig trainieren sieht. Da stellt sich doch die Frage: Wie oft und wie lange muss ich trainieren, um meine Fitnessziele zu erreichen? Was ist zu viel und was zu wenig? Unser Körper ist auf Bewegung ausgelegt, nur ein Bewegungsmangel schadet ihm.