Kickboxen im SPF24 Fitnessstudio Regensdorf
Das Kickboxen ist eine sehr vielseitige Kampfsportart, bei der du deinen ganzen Körper trainierst und auch geistig gefordert wirst. Kickboxen verbessert deine körperliche Fitness und Beweglichkeit. Du lernst, dich in jeder Situation durchzusetzen. Als Erweiterung des Boxens sind beim Kickboxen auch Tritttechniken erlaubt, die mit verschiedenen Schlagtechniken kombiniert werden. Dennoch gibt es beim Kickboxen klare Regeln, an die sich jeder zu halten hat. Fairness und Respekt gehören beim Kickboxen dazu wie das körperliche Training an sich. Anders als beim MMA – Mixed Martials Arts, welches verschiedene Kampfsportarten kombiniert, sind Tiefschläge, Schläge auf den Rücken und das Schlagen von Gegnern am Boden nicht erlaubt.
Die verschiedenen Arten von Krafttraining
Krafttraining ist vielfältig und so auch die Arten wie es umgesetzt werden kann. Es macht einen erheblichen Unterschied, ob mit Gewichten oder dem eigenen Körpergewicht trainiert wird. Dazu kommt die Intensität des Trainings und in welchen Abständen trainiert wird. Doch egal welche Art des Trainings, Krafttraining macht stärker und vor allem: Es fördert die Gesundheit. Menschen jeden Alters, egal ob Anfänger oder Leistungssportler profitieren von einem individuell angepassten, gezielten Muskeltraining. Nicht selten steht in erster Linie die Hypertrophie im Fokus, was den vergrösserten Querschnitt der Muskelfasern beschreibt. Die Muskeln gewinnen so an Volumen. Im Folgenden listen wir vom SPF 24 verschiedene Arten auf und erklären, worauf es ankommt. Du erfährst wie man nicht nur seinen Muskel vergrössert, sondern Kraft und Stärkung des Gewebes aufbaut. Bei allen vorgestellten Krafttrainingsarten spielt sowohl die Maximalkraft als auch die Kraftausdauer eine Rolle. Die Maximalkraft ist die grösstmögliche Kraft, die das neuromuskuläre System des Menschen willkürlich gegen einen Widerstand auszuüben vermag. Die Kraftausdauer zeigt sich, wenn über einen längeren Zeitraum eine Kraftleistung aufrecht gehalten werden muss.
Wieso Fussballer auch Krafttraining brauchen.
Technik ist im Fussball nur die halbe Miete. Natürlich benötigt es die gewisse Ballkontrolle, Schuss- und Passtechnik sowie Spielübersicht. Allerdings hilft einem das taktische Können herzlich wenig, wenn man den Gegenspielern auf dem Platz körperlich unterlegen ist und dadurch erst gar nicht die Möglichkeit erlangt, seine technische Stärke auszuspielen. Wir erklären in diesem Beitrag alles über die verschiedenen Kraftbereiche, die im Fussball relevant sind und zeigen, wie man diese effektiv verbessern kann. Wenn Du leidenschaftlicher Fussballer bist und davon träumst in Stadien zu spielen, schau doch auch mal bei peak-performance-excellent.ch vorbei.